Welches Siliermittel ist für Ihre Bedingungen das richtige?

Die Auswahl des passenden Siliermittels für die speziellen Bedingungen Ihres Betriebs ist entscheidend, um eine hohe Silagequalität zu erzielen. Mit unserem übersichtlichen Produktauswahltool finden Sie heraus, welches MAGNIVA-Siliermittel für Sie das richtige ist.

* Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich und einhergehende Produktansprüche können nicht in allen Regionen geltend gemacht werden.

MAGNIVA-Siliermittel

front image

Senkt in kürzester Zeit den pH-Wert

Durch die Milchsäurebakterien in den MAGNIVA-Siliermitteln entsteht in der Silage mehr Milchsäure, was die Fermentation beschleunigt und ihre Effizienz steigert. Die Säure konserviert die Silage, indem sie für eine rasche pH-Wert-Absenkung sorgt.

front image

Verbessert die aerobe Stabilität

MAGNIVA-Siliermittel verbessern die aerobe Stabilität, verringern Trockenmasseverluste während der Fermentation und reduzieren das Auftreten von Hefe- und Schimmelpilzen nach dem Öffnen für die Entnahme.

front image

Verringert Energieverluste während der Fermentation und Entnahme

Das Hemmen der Entwicklung unerwünschter Mikroorganismen mithilfe von MAGNIVA-Siliermitteln trägt dazu bei, dass Nährwert und Energiegehalt Ihres Grundfutters für die Fütterung an die Tiere erhalten bleiben.

front image

Die Kontrolle der Futterkosten ist für das Erreichen einer Betriebsrentabilität von entscheidender Bedeutung

Durch die Umwandlung von frisch geerntetem Grundfutter zu Silage entsteht ein langfristig stabiles Futter, das dem Landwirt die Flexibilität verschafft, in größerem Maße selbst angebautes Futter zu nutzen und so die Produktionskosten zu senken.

Magniva

Lentilactobacillus hilgardii CNCM I-4785
Wir haben einen Siliermittelstamm entdeckt, der ein echter Gamechanger ist

Meinungen von Landwirten zu MAGNIVA

Arrow
„Wir planen, unsere Silage aus Gras und Ganzpflanzen ab jetzt mit MAGNIVA Platinum zu behandeln, um hochwertiges Futter für unsere Färsen und Kühe sicherzustellen.“

Betrieb: Ingenieurwissenschaftliche Hochschule Purpan

Standort: Seysses, Domaine de Lamothe (Frankreich)

Betriebsgröße: 229 ha, 105 Milchkühe

Verwendetes Siliermittel: MAGNIVA Platinum (L. hilgardii CNCM I-4785 und L. buchneri NCIMB 40788)

„Wir haben die Vielfalt unseres selbst angebauten Grundfutters erhöht und unsere Siloflächen optimiert, um eine bessere Konservierung zu erzielen.“ Anbaufläche: 229 ha, davon 50 ha Mais für die Silage (komplett bewässert), 16 ha Ganzpflanzen-Mischsilage (Hafer, Erbse, Wicke und Triticale), 15 ha Alfalfa (Heu), 10 ha Mais (Körner), 6 ha Grasland für die Produktion von Heu für 105 Milchkühe mit einer täglichen Milchleistung von 31 bis 32 kg. Beschäftigte: 4 Personen. Ration: Milchkühe: Maissilage, Grassilage, Alfalfaheu, Soja, Maiskörner, DC-3-l-Struktur; 70/30-Mineralienmix mit LEVUCELL SC. Biogasproduktion: Mikromethanisierung (Prototyp) + Lehrtätigkeit (Ingenieursausbildung sowie Versuche für wissenschaftliche Veröffentlichungen durch die Forscherinnen und Forscher der Hochschule). Ziele: Verbesserung der Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit und Weiterbildung von Unternehmen. Behandeln Sie Ihre Gras- und Maissilage? Falls ja: Bitte geben Sie die produzierte und behandelte Menge pro Jahr an.
  • Bisher wurden keine Siliermittel benutzt.
  • 2020 wurden 550 t Mais mit einem Trockenmasseghalt von 36 % erzeugt und in einem Silo untergebracht. Ertrag: 18 t Trockenmasse pro ha.

Welche Art von Silageadditiven verwenden Sie?

Ein Versuch mit dem Siliermittel MAGNIVA Platinum 1 wurde durchgeführt.  

Was waren die Gründe für diese Entscheidung? Wer hat Ihnen diese Additive empfohlen?

  • Sie wurden uns vom Lallemand-Team empfohlen, mit dem wir bereits Versuche mit anderen Produkten und entsprechende Schulungen durchgeführt haben.
  • 2019 wurden die Silos renoviert, und wir brauchten etwas mehr Flexibilität, die Silos früher öffnen und Silage entnehmen zu können (15 bis 20 Tage bei einem der Maissilos).
  • Wir führen regelmäßig Futterversuche an der Herde durch, und uns war nicht völlig klar, dass die Qualität des Futters sich bei einer instabilen Silage nach dem Öffnen verändern kann. So drohte eine Verfälschung unserer Untersuchungsergebnisse.
  • Der 2018 geerntete Mais hatte einen sehr hohen Trockenmassegehalt, und die Stabilität im Silo war schlecht. Dies führte zu Silageverlusten und einer schlechten Leistung der Tiere.
  • Schließlich wurden wir von Lallemand darauf aufmerksam gemacht, dass wir regelmäßig in Kontakt mit der Öffentlichkeit stehen und dass die Behandlung von Silage (zur Begrenzung der physischen und nährwertbezogenen Verluste) vollständig im Einklang mit unserer Herangehensweise steht (Verringerung der CO2-Emissionen unserer Milchproduktion, Produktion von möglichst viel Milch auf möglichst kleiner Fläche, Optimierung des Futterwerts unserer Silage, um den Zukauf und Transport von Rohstoffen auf der Straße bzw. im Falle von Soja per Schiff einzuschränken).
So konnten wir zum Beispiel allein durch die Wahl geeigneter Maissorten, gute Bewässerung und die Nutzung von Weidelgras als Deckfrucht unseren Landverbrauch für den Maisanbau von 80 ha (mit verschiedenen Getreidesorten) auf 50 ha senken und gleichzeitig die Vielfältigkeit der Ration steigern. Auch leisten wir so durch den Verzicht auf Maismonokultur einen Beitrag zum ökologischen Wandel in der Landwirtschaft. Die Behandlung der Silage steht vollkommen in Einklang zu unserer Herangehensweise und unserer Öffentlichkeitskommunikation.  

Haben Sie Auswirkungen auf die sichtbaren Verluste (zum Beispiel durch Schimmel) festgestellt?

  •  Beim gesamten 550-t-Silo betrug der Ausschuss nur etwa 2 Schubkarren voll.
  • Wir haben 198 t Trockenmasse bzw. 192.000 VEM in das Silo zurückgegeben und versucht, den Futterwert zu optimieren und diese in Milch umzusetzen. Verluste über 5 % sind aufgrund der hohen Kosten für die Maisproduktion nicht hinnehmbar.
 

Hat die Reduzierung/der Wegfall der Notwendigkeit, mit Schimmel befallene Silage auszusortieren, eine Zeitersparnis gebracht?

  • Die Entnahme kostet uns jetzt nur etwa 30 Minuten pro Woche.
  • Zuvor haben wir manuell vor der Entnahme sortiert, um sicherzustellen, dass die verfütterte Silage einwandfrei ist.
  • Die Silage hat nicht wie sonst eine orange-gelbe Farbe angenommen, sondern ihre ursprüngliche Farbe behalten.
 

Was waren die wichtigsten Vorteile, die Magniva Platinum Ihnen gebracht hat?

  • Durch die Minimierung der Verluste in unseren Silos sind wir jetzt in der Lage, unsere Fruchtfolge zu optimieren, um nicht zu viel Fläche für die Tiere zu verbrauchen.
  •  Flächen, die wir freimachen können, dienen der Silageproduktion für die Biogasanlage.
  • Es ist anzumerken, dass wir zuvor Silage als Futter zukaufen mussten. Das ist inzwischen nicht mehr nötig.
 

Hat Magniva Platinum Vorteile wie eine verbesserte Schmackhaftigkeit der Silage oder einen höheren Futter- oder Brennwert gebracht?

  • Wir haben festgestellt, dass viel weniger Silage in den Trögen zurückbleibt, und bei den im September und Oktober in unserer Region immer noch recht hohen Temperaturen muss viel weniger aussortiert werden. Auch haben wir festgestellt, dass die Silage nach dem Verteilen schnell abkühlt (obwohl die Restwärme, die wir nach dem Silieren regelmäßig messen, noch vier Monate lang hoch geblieben ist).
  • Wir haben einige Tests im Hinblick auf die aerobe Stabilität (also den Zeitraum, während dessen die Silagetemperatur weniger als 2 Grad über der Umgebungstemperatur liegt) durchgeführt, und die entnommene Silage hat erst nach vier Tagen begonnen, sich zu zersetzen und dadurch zu erwärmen.
  • Ab dem Erntetag wurden monatlich bis zum Ende der Silierung Futterwert- und mikrobiologische Tests durchgeführt. VEM, Trockenmasse, Nitrat und Aufnahmewerte blieben sehr hoch (VEM: 0,97). Den Kühen stand während der Entnahmezeit eine hohe Energiemenge zur Verfügung (eine reichhaltige und schmackhafte Silage ist der Schlüssel zum Erfolg).
  •  Die Fermentation unserer Silage war aufgrund des gemessenen hohen Anteils an Hefen nicht leicht.
  • Dennoch war die Silage bei der Öffnung des Silos von hoher Qualität, es gab keinen Verderb und keine Erwärmung.
  • Bei den Tieren gab es keinerlei gesundheitliche Probleme (gute Zellzahlen, regelmäßige Futteraufnahme und hohe Milchleistung).
  • Dies führte trotz unseres in diesem Jahr kleinen Milchkuhbestands zu einer guten Herdenleistung.
 

Haben Sie Auswirkungen auf die Qualität und Quantität der erzeugten Milch sowie auf die Gesundheit der Tiere festgestellt?

Wir haben bereits zuvor Lebendhefen von Lallemand benutzt, um einen möglichst hohen Nährwert und eine hohe gastrointestinale und immunologische Sicherheit zu erzielen. Während der Nutzung der Silage war die Milchleistung mit durchschnittlich 32 kg und einem hohen Fett- (4,15 % bis 4,2 %) und vor allem Eiweißgehalt von 3,4 % (mit einem Betriebsrekord von 3,55 % im November) sehr hoch. Der Dung war gleichmäßiger als üblich, die Zellzahlen waren normal.  

Was sind die wichtigsten Vorteile, die die Verwendung Ihrer behandelten Silage gebracht hat?

  • Für uns ist es sehr wichtig, keine Zeit mit dem Sortieren der Silage und dem Entfernen von verweigertem Futter zu verlieren. Wir haben das Silo 20 Tage nach dem Silieren geöffnet, und das Futter hat keinerlei negativen Folgen für die Tiere gehabt (der pH-Wert der Silage lag bereits stabil bei unter 4). Noch wichtiger: Die Silage kühlte sich nach der Entnahme schnell ab. Die Temperatur im Silo lag 19 Grad über der Umgebungstemperatur, was genau dem Wert entsprach, der von den im Silo platzierten Temperaturfühlern beim Silieren gemessen wurde.
  • Wir planen, unsere Mischsilage aus Gras und Ganzpflanzen ab jetzt mit Magniva Platinum zu behandeln, um unabhängig von der Ernte und der Trockenmasse des Grundfutters hochwertiges Futter für unsere Färsen und Kühe sicherzustellen.
  •  Mit einer hochwertigen Silage können wir verhindern, dass die Ergebnisse der bei uns durchgeführten Lehr- und Forschungsvorhaben verfälscht werden.
  • Das von unserem Lohnunternehmer seit 2019 verwendete Shredladge-Erntesystem für Feldhäcksler ist extrem erfolgreich (keine Einbußen, keine Produktrückstände nach Abschluss der Arbeiten). Für die Steuerung der Maschine wird die neue mobile App von Lallemand benutzt.
 

Wie haben Sie gemeinsam mit Lallemand Ihre Silierverfahren und die aerobe Stabilität Ihrer Silage beim Öffnen des Silos beurteilt?

Zunächst wurde monatlich bis zum Ende der Fermentation eine vollständige Analyse durchgeführt. Danach wurden zwei Stabilitätsversuche in Polystyrolbehältern durchgeführt, um mithilfe von Temperaturfühlern innerhalb der Behälter zu bestimmen, wie lange es dauert, bis die Silagetemperatur sich ändert. Dies war nach vier Tagen der Fall.
Photo

Ingenieurwissenschaftliche Hochschule Purpan

Hochschule

MEHR ERFAHREN Arrow
„Wir konzentrieren uns darauf, als Grundlage für unser Futter möglichst hochwertige Silage zu produzieren. Auch möchten wir sicherstellen, dass wir von den silierten Pflanzen am Ende die größtmögliche Menge an Silage erzielen. MAGNIVA hält die Silage wirklich kühl, sodass die Kühe ein energiereicheres Futter erhalten.“

Name: Familie Daniel, Lower Rillaton Farm

Ort: Callington, Cornwall (Vereinigtes Königreich)

Betriebsgröße: 160 Milchkühe

Siliermittel: MAGNIVA Platinum

Siliermittel steigern die Futtereffizienz

Wenn der Betrieb darauf ausgerichtet ist, selbst angebautes Futter zu Milch zu machen, ist eine möglichst hohe Futtereffizienz ein entscheidendes Ziel.  Für die Daniels, die in der Nähe von Callington in Cornwall einen Milchviehbetrieb führen, ist die Sicherstellung einer effektiven Fermentation und einer hohen Stabilität der Silage die Grundlage für die Silierung. Jack Daniel leitet den etwa 140 ha großen Betrieb zusammen mit seinem Vater Chris und seinen Söhnen Matthew und Alex. Der Bestand umfasst 160 ganzjährig kalbende Kühe, die im Mittel 8.000 l Milch mit einem Fettgehalt von 4,68 % und einem Eiweißgehalt von 3,69 % geben. Der Ackerbau des Betriebs ist ganz auf das Futter für die eigenen Tiere ausgerichtet. Die Kühe sind ganzjährig nachts aufgestallt, im Sommer sind sie tagsüber auf der Weide. Neben 93 ha Dauerweide und Grasnachsaat werden 12 ha Mais, 12 ha Weizen und 24 ha Gerste angebaut, zugefüttert wird ein 25%iges doppelt mineralisiertes Proteinkonzentrat. Die Futterpläne wurden zusammen mit Matt Dymond von Harpers Feeds entwickelt. Die Kühe erhalten aktuell 25 kg Grassilage, 10 kg Maissilage, 2,5 kg behandelten Weizen, 2 kg einer Soja/Rapsmischung, Stroh, Mineralien und 5 kg zugekaufte Futterrüben.  Diese TMR mit der Gerste/Eiweißmischung ergibt einen Milchertrag von M+16 l.

Ausschuss treibt die Kosten in die Höhe

„Wir konzentrieren uns darauf, als Grundlage für unser Futter möglichst hochwertige Silage zu produzieren“, so Daniel. „Auch möchten wir sicherstellen, dass die Silage so viel wie möglich des Grundfutters enthält.  Ausschuss ist nichts weiter als verlorenes Geld.“ Eine erste Mahd von 57 ha fand Mitte Mai statt, weil die Tiere den etwas höheren Fasergehalt schätzen.  Eine zweite Mahd von 45 ha wurde Ende Juni eingeholt, während die dritte und vierte zu Ballen gepresst wurde. Das Mähen und Schwaden des Grases übernimmt die Familie selbst, während ein Lohnunternehmer sich um das Häckseln und Silieren kümmert. Zusätzlich zum Verdichten mit dem Schiebesammler walzt Chris Daniel das Silo, da er großen Wert auf eine gute Verdichtung legt. Die Analyse der ersten Mahd ergab einen Trockenmassegehalt von 27 % und einen Gehalt an umsetzbarer Energie von 11,8 MJ/kg Trockenmasse, während die zweite Mahd einen Trockenmassegehalt von 32 % und 11,1 MJ umsetzbare Energie pro kg Trockenmasse enthielt. „Wir füttern ganzjährig Gras und sind deshalb an einer schnellen Fermentation und einem stabilen Produkt interessiert, weil wir im Sommer eine Woche brauchen, um über die gesamte Fläche des im Freien gelagerten und der Witterung ausgesetzten Silos zu kommen. In diesem Jahr steigen wir auf die neuen MAGNIVA-Siliermittel für Gras um, während für viele Jahre Mais ein zentraler Bestandteil der Betriebsführung war. Er wurde Mitte April unter Folie gedrillt, Anfang Oktober geerntet und mit dem neuen Siliermittel MAGNIVA Platinum behandelt.“

Weniger Erwärmung

MAGNIVA Platinum enthält eine einzigartige Kombination von Bakterien, nämlich L. buchneri und L. hilgardii, die schnell verschiedene fungizide Verbindungen bilden, die die für die Erwärmung verantwortlichen Hefe- und Schimmelpilze zurückdrängen und die aerobe Stabilität unmittelbar verbessern, sodass das Silo schneller sicher geöffnet werden kann. Auch die aerobe Langzeitstabilität wird verbessert, sodass die Silage bei geöffnetem Silo geschützt bleibt. Durch eine signifikante Verringerung der Population an Hefe- und Schimmelpilzen bekämpfen die von den MAGNIVA-Siliermitteln produzierten fungiziden Verbindungen die Hauptursache für Siloerwärmung, Brennwertverluste und Einbußen bei der Schmackhaftigkeit der Silage. „Stabilität ist für uns wirklich sehr wichtig“, fährt Jack Daniel fort.  „Wir brauchen vier bis fünf Tage, um einmal über die gesamte Silooberfläche zu kommen, und wir möchten nicht, dass die Silage sich erwärmt, da dies nur einen Energieverlust bedeutet und unsere Kosten erhöht.  Wir hatten dieses Jahr Bedenken aufgrund des feuchten Septembers, und es gab Anzeichen eines Befalls mit Fusarium, der zu einer Erwärmung des Silos führen kann.“ Vor Kurzem hat Steve Symons von Lallemand Animal Nutrition Infrarotaufnahmen vom Silo gemacht, und es hat keine Anzeichen für eine Erwärmung der Oberfläche gegeben. „MAGNIVA hält die Silage wirklich kühl, sodass die Rinder ein energiereicheres Futter erhalten.  Auch Temperaturmessungen 20 cm unterhalb der Oberfläche zeigten konsistente Ergebnisse, was auf eine hervorragende aerobe Stabilität hindeutet.“
Photo

Jack Daniel

Milchproduzent

MEHR ERFAHREN Arrow
„Wir konzentrieren uns darauf, als Grundlage für unser Futter möglichst hochwertige Silage zu produzieren. Auch möchten wir sicherstellen, dass wir von den silierten Pflanzen am Ende die größtmögliche Menge an Silage erzielen. MAGNIVA hält die Silage wirklich kühl, sodass die Kühe ein energiereicheres Futter erhalten.“

Name: Familie Daniel, Lower Rillaton Farm

Ort: Callington, Cornwall (Vereinigtes Königreich)

Betriebsgröße: 160 Milchkühe

Siliermittel: MAGNIVA Platinum

Siliermittel steigern die Futtereffizienz

Wenn der Betrieb darauf ausgerichtet ist, selbst angebautes Futter zu Milch zu machen, ist eine möglichst hohe Futtereffizienz ein entscheidendes Ziel.  Für die Daniels, die in der Nähe von Callington in Cornwall einen Milchviehbetrieb führen, ist die Sicherstellung einer effektiven Fermentation und einer hohen Stabilität der Silage die Grundlage für die Silierung. Jack Daniel leitet den etwa 140 ha großen Betrieb zusammen mit seinem Vater Chris und seinen Söhnen Matthew und Alex. Der Bestand umfasst 160 ganzjährig kalbende Kühe, die im Mittel 8.000 l Milch mit einem Fettgehalt von 4,68 % und einem Eiweißgehalt von 3,69 % geben. Der Ackerbau des Betriebs ist ganz auf das Futter für die eigenen Tiere ausgerichtet. Die Kühe sind ganzjährig nachts aufgestallt, im Sommer sind sie tagsüber auf der Weide. Neben 93 ha Dauerweide und Grasnachsaat werden 12 ha Mais, 12 ha Weizen und 24 ha Gerste angebaut, zugefüttert wird ein 25%iges doppelt mineralisiertes Proteinkonzentrat. Die Futterpläne wurden zusammen mit Matt Dymond von Harpers Feeds entwickelt. Die Kühe erhalten aktuell 25 kg Grassilage, 10 kg Maissilage, 2,5 kg behandelten Weizen, 2 kg einer Soja/Rapsmischung, Stroh, Mineralien und 5 kg zugekaufte Futterrüben.  Diese TMR mit der Gerste/Eiweißmischung ergibt einen Milchertrag von M+16 l.

Ausschuss treibt die Kosten in die Höhe

„Wir konzentrieren uns darauf, als Grundlage für unser Futter möglichst hochwertige Silage zu produzieren“, so Daniel. „Auch möchten wir sicherstellen, dass die Silage so viel wie möglich des Grundfutters enthält.  Ausschuss ist nichts weiter als verlorenes Geld.“ Eine erste Mahd von 57 ha fand Mitte Mai statt, weil die Tiere den etwas höheren Fasergehalt schätzen.  Eine zweite Mahd von 45 ha wurde Ende Juni eingeholt, während die dritte und vierte zu Ballen gepresst wurde. Das Mähen und Schwaden des Grases übernimmt die Familie selbst, während ein Lohnunternehmer sich um das Häckseln und Silieren kümmert. Zusätzlich zum Verdichten mit dem Schiebesammler walzt Chris Daniel das Silo, da er großen Wert auf eine gute Verdichtung legt. Die Analyse der ersten Mahd ergab einen Trockenmassegehalt von 27 % und einen Gehalt an umsetzbarer Energie von 11,8 MJ/kg Trockenmasse, während die zweite Mahd einen Trockenmassegehalt von 32 % und 11,1 MJ umsetzbare Energie pro kg Trockenmasse enthielt. „Wir füttern ganzjährig Gras und sind deshalb an einer schnellen Fermentation und einem stabilen Produkt interessiert, weil wir im Sommer eine Woche brauchen, um über die gesamte Fläche des im Freien gelagerten und der Witterung ausgesetzten Silos zu kommen. In diesem Jahr steigen wir auf die neuen MAGNIVA-Siliermittel für Gras um, während für viele Jahre Mais ein zentraler Bestandteil der Betriebsführung war. Er wurde Mitte April unter Folie gedrillt, Anfang Oktober geerntet und mit dem neuen Siliermittel MAGNIVA Platinum behandelt.“

Weniger Erwärmung

MAGNIVA Platinum enthält eine einzigartige Kombination von Bakterien, nämlich L. buchneri und L. hilgardii, die schnell verschiedene fungizide Verbindungen bilden, die die für die Erwärmung verantwortlichen Hefe- und Schimmelpilze zurückdrängen und die aerobe Stabilität unmittelbar verbessern, sodass das Silo schneller sicher geöffnet werden kann. Auch die aerobe Langzeitstabilität wird verbessert, sodass die Silage bei geöffnetem Silo geschützt bleibt. Durch eine signifikante Verringerung der Population an Hefe- und Schimmelpilzen bekämpfen die von den MAGNIVA-Siliermitteln produzierten fungiziden Verbindungen die Hauptursache für Siloerwärmung, Brennwertverluste und Einbußen bei der Schmackhaftigkeit der Silage. „Stabilität ist für uns wirklich sehr wichtig“, fährt Jack Daniel fort.  „Wir brauchen vier bis fünf Tage, um einmal über die gesamte Silooberfläche zu kommen, und wir möchten nicht, dass die Silage sich erwärmt, da dies nur einen Energieverlust bedeutet und unsere Kosten erhöht.  Wir hatten dieses Jahr Bedenken aufgrund des feuchten Septembers, und es gab Anzeichen eines Befalls mit Fusarium, der zu einer Erwärmung des Silos führen kann.“ Vor Kurzem hat Steve Symons von Lallemand Animal Nutrition Infrarotaufnahmen vom Silo gemacht, und es hat keine Anzeichen für eine Erwärmung der Oberfläche gegeben. „MAGNIVA hält die Silage wirklich kühl, sodass die Rinder ein energiereicheres Futter erhalten.  Auch Temperaturmessungen 20 cm unterhalb der Oberfläche zeigten konsistente Ergebnisse, was auf eine hervorragende aerobe Stabilität hindeutet.“
Photo

Jack Daniel

Milchproduzent

MEHR ERFAHREN Arrow
MEHR ALS 10 JAHRE FORSCHUNG & ENTWICKLUNG, UM IHNEN DIE BESTE TECHNOLOGIE FÜR IHREN BETRIEB ZU BIETEN

Broschüre zur F&E zu L. hilgardii

MAGNIVA verwendet L. hilgardii CNCM I-4785 in Kombination mit L. buchneri NCIMB 40788, dem Goldstandard in der Branche. Erfahren Sie in dieser Broschüre alles über die umfangreiche Forschung und Entwicklung zu L. hilgardii CNCM I-4785, die zur Erfüllung eines ungedeckten Bedarfs auf dem weltweiten Silagemarkt durchgeführt wurde. Dieser Prozess dauerte mehr als ein Jahrzehnt und wurde unter Beteiligung hochkarätiger Partner aus der Forschung und mithilfe von Technologien der nächsten Generation abgeschlossen.

MAGNIVA-Broschüre

Bei den meisten Wiederkäuern macht siliertes Futter den größten Teil der täglichen Futteraufnahme aus und die Qualität der Silage wirkt sich unmittelbar auf die Ernährung und das Wohlbefinden der Tiere aus. In unserer Broschüre erfahren Sie, was Ihnen MAGNIVA alles bieten kann und worin die Vorteile unserer Siliermittel bestehen.